![]() |
der
|
Testversion 0.32
Donnerstag, 3. Juni 2004 Wettbewerbsrecht Hilfe, Polizei!Von Trickdieben und Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben, hört man ja des öfteren. Jetzt betreiben auch echte Polizisten zumindest sehr fragwürdige Geschäfte, berichtet der Spiegel online heute. Geschäftsleute sollen dazu gedrängt worden sein, in den Publikationen einer "Bundesvereinigung der Polizei-Basis-Gewerkschaften" Anzeigen aufzugeben - und zwar, ohne es zu wissen, gleich im Abonnement. Dass die im Artikel erwähnten "Gewerkschaften" im Rechtssinne welche sind, darf bezweifelt werden. Nicht hingegen, dass man sich Vertragsangebote auch dann gründlich durchlesen soll, wenn sie ein Polizeistern ziert. Vielleicht gerade dann. Von René Abzocken leicht gemacht
Von Gustav PBGWer unterschreibt ist selber schuld ich habe unterschrieben bin selber schuld aber aus fehlern soll man lernen !!!
Von XXX Hilfeich hab vor knapp 2 wochen ne 15 jährige in den knast gebracht, sie hat in einem jahr schon 15 anzeigen allein wegen körperverletzung erhalten und meine anzeige war dann zusammen mit einer anderen ausschlaggebend und hat sie in den knast bevördert. jetzt is ihre große schwester noch da, erpresst mich indem sie will, dass ich die anzeige zurückzieh....was soll ich jetzt machen....wenn ich sie zurückzieh is die kleine wieder da, wenn ichs nicht tu bleibt immer noch die große.... Von einem anonymen Schreiber (kein Titel)verfolgt ruhig meine emailiadresse zurück, hab gerade meine b1 prüfung bestanden und muß feststellen, das viele leute im rettungsdienst verprügelt werden. sie sabberm, sie kotzen, weil sie nicht meht anders klönnen, iht penner macht das was iht immer gemacht habt, gar nichts !!!!!!!!! Von Dietmar Abzocken ohne Ende?Polizeigewerkschaft und Verlag heissen die Zauberwörter. Schon greift unser Grundgesetz und schützt die Richtigen. Die Opfer haben so gut wie keine Rechte, wie üblich. Sind doch selber schuld, wenn sie so blöde sind so ein Schmarn zu unterschreiben. Dumme sterben eben nie aus. Die Wirtschaft lebt von den Dummen. Dürfen Polizeibeamte so eine Werbung unterstützen? Wieviel mag die Abzocke wohl in ganz Deutschland einbringen? 20 Millionen Euro oder mehr? Wer kriegt den ganzen Kies? Fragen über Fragen! Keine Antwort! Dietmar |
RSS-Feed Anbieter im Sinne des
TDG/MDStV und Urheber nicht gekennzeichneter Artikel:
|